Saarbrücken RHEINPFALZ Plus Artikel Annie Dorsen erschafft mit KI Theaterstücke, die sich live entwickeln

Eine der KI-generierten griechischen Masken, die jeden Abend andere Versionen des Theaterstücks „Prometheus Firebringer“ aufführ
Eine der KI-generierten griechischen Masken, die jeden Abend andere Versionen des Theaterstücks »Prometheus Firebringer« aufführen. Die New Yorkerin Annie Dorsen spricht danach mit den Besuchern ihres Stücks.

Künstliche Intelligenz hat es in rekordverdächtigem Tempo in den Alltag vieler Menschen geschafft. Die amerikanische Theaterregisseurin Annie Dorsen, die auf Einladung der Saar-Uni gerade in Deutschland ist, befasst sich in ihren Stücken seit vielen Jahren mit der Technologie. Sie hat Maximilian Kuntz erklärt, wie KI bei ihr Teile der fehlenden Geschichte erstellt.

Es ist Ende November 2022, als Sam Altman, Geschäftsführer des amerikanischen Start-ups OpenAI einen zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Chatbot mit dem Namen ChatGPT3 erstmals der Öffentlichkeit

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

;i&umlrttea.rspne noV hren&i;lulcKumts eenzltinlIg heban uz edmise ktZueinpt zawr ncohs eevil ewast logtumr;&,he hcod kriicwlh ebagrfir tihnesc ise i.cnht awEst mhre lsa nie Jhra m;&urtlapse its der ,Bgfrife zukr KI gn,enatn chnit rmhe usa der ftiunmife;thkleOcl& ke.denzegunw

Mehr zum Thema

Saarbrücken ChatGPT
x