Politik RHEINPFALZ Plus Artikel Libyens Regierungschef kündigt Rücktritt an

 Deutschland ist seit September Gastgeber eines von den Vereinten Nationen angestoßenen Konsultationsprozesses zu Libyen. Am Ran
Deutschland ist seit September Gastgeber eines von den Vereinten Nationen angestoßenen Konsultationsprozesses zu Libyen. Am Rande einer Libyen-Konferenz im Januar in Berlin, schwenkten Demonstranten Fahnen gegen den libyschen General Haftar.

Der international anerkannte Regierungschef Libyens wirft das Handtuch. Bis spätestens Ende Oktober will Fajes al-Sarradsch zurücktreten. Deutschland und die Vereinten Nationen planen einen neuen Schlichtungsversuch.

Libyen mag seit Jahren in einen Ost- und einen West-Teil gespalten sein, doch die Sorgen und Beschwerden der Menschen in beiden Landesteilen sind dieselben: Sie haben genug von Krieg, Korruption und Unfähigkeit

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ehirr lietPk.rio achN ernetstoP mi etOsn des Lsdnea wra rov ingeenw Tgane ied oetigdr igenrgReu rrmknuuzeetteu.c&g;l uNn ;kmuuilge&dnt chua rde M&uinsdiremt;trsneplai der Riegrneug in e-WbysneLi,t sjeaF aa-lS,hrrsdac nniees iutlR&cutrmtk; sib ndEe rkeOtbo .an Nhamdce mDnetetnnsaro ni eerhrenm

x