Gesundheit RHEINPFALZ Plus Artikel Mittagsschlaf tut nicht jedem gut

Es muss nicht immer die Couch sein: Auch auf der Parkbank kann ein Nickerchen guttun.
Es muss nicht immer die Couch sein: Auch auf der Parkbank kann ein Nickerchen guttun.

Als „Power-Napping“ steht das Nickerchen hoch im Kurs. Es soll die Konzentration steigern und das Gedächtnis fördern, den Blutdruck senken und sogar das Leben verlängern. Doch offenbar gilt das nicht für alle Menschen. Wissenschaftler erklären, worauf es ankommt.

Für den einen gehört das Nickerchen einfach zur Routine: Er legt sich nach dem Mittagessen für zehn bis 15 Minuten aufs Ohr und ist danach wieder fit und hellwach. Für

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

den rendnae ist se hccshtli vllerntrb.soau nUd nnda gtib se ochn je,en dei awzr hin nud drweie thgiatssMlfac lanhte ;an&dhs dcoh iabed naectuh ise fu&lr;mu hrme als niee etuSnd ab ndu lum&fhleu;n cihs lii&;acdnslhzsneeg eiw sua med Kmoa atc.wehr henesMnc &l;monkunen cish snhoc tsakr erteun

x